» zum Seitenende
Die Oberressl-Theuer Saga  (Teil 1)
Meine Mutter, Johanna Oberressl, geb. Theuer, stammt aus  

Böhmisch-Liebau, Kreis Sternberg im Bezirk Olmütz in Nordmähren.

 
Das erste Bild zeigt das Gebiet zwischen Friaul-Julisch-Venetien und dem Riesengebirge in den Sudeten, in dem die Saga spielt.
Das Rechteck mit Liebau ist in der rechten Spalte, gegenüberliegend, vergrössert dargestellt.
 
Meine Mutter hatte eine behütete, schöne Kindheit. Im Hause Theuer in Böhmisch-Liebau waren mindestens sechs Geschwister. Neben der Hausweberei war die Familie landwirtschaftlicher Selbstversorger.  
 
Mein Vater, Josef Oberressl, stammt aus

Reisach im Gailtal im Bezirk Hermagor in Kärnten.

 
Er hatte es entschieden schwerer. Seine Mutter war vom Haus Michal am Stollwitz. Von den neun Kindern war er das vierte. Er wurde auf den Stollwitz "verbannt" in das Haus Walker. Auch eine Verwandtschaft. Er besuchte deshalb die Schule in St. Daniel (siehe Schulabgangs-Zeugnis im Archiv).
Neben der Schule gab es vor allem viel Arbeit. Der damalige Bauer hielt ihn bei Laune, indem er ihm in Aussich stellte, dereinst den Hof übernehmen zu können. Im Alter von 16 Jahren dürfte dem Sepp aber schon klar gewesen sein, dass das leere Versprechungen waren, denn der Walker hatte ja eigene Kinder.  
 
So meldete er sich bei Ausbruch des ersten Weltkrieges freiwillig. Indem er dies in dem jungen Alter tat, hatte er Anspruch auf einen leichten Dienst. Er wurde einem hohen Offizier zugeteilt und musste sich um dessen Kleidung, Quartier usw. kümmern und vor allem um die Pferde, die der Sepp so liebte.  
 
Nach dem Krieg nutzte er das erworbene Wissen und verdingte sich als Diener und Kutscher im Salzburgischen. Da er mit der Zeit ging, machte er sogar am 3. November 1928 den Führerschein für Kraftwagen mit Explosionsmotor (siehe Befähigungs-Zeugnis im Archiv). Bald darauf dürfte er aber doch dem Ruf seiner Schwester Marianne ins Sudetenland gefolgt sein, weil man dort den höchsten Lebensstandard in Europa hatte.
Vergrößerungen der Bilder kann man sich hier im Archiv ansehen.

 
Gränzendorf

 
 
Josef Oberressl aus Reisach und Johanna Theuer aus Liebau begegneten einander in Gränzendorf bei Gablonz an der Neisse.  
 
 
Die Hanni arbeitete als Köchin in einem Gasthof, der Sepp wohnte bei seiner Schwester Marianne und arbeitete in der Druckhütte seines Schwagers Robert Stumpe.  
 
 
Meine Eltern in spe waren wegen der guten Verdienstmöglichkeiten dorthin gekommen. Die Gegend um Gablonz und Reichenberg stand wirtschaftlich hervorragend da, nicht zuletzt wegen der Gablonzer Glasindustrie, die eigentlich aus vielen kleineren Gewerbebetrieben bestand.  
 
 
Obwohl in Österreich und Deutschland wirtschaftlich schlechte Zeiten herrschten, die ja schlußendlich zur Naziherrschaft führten, lebte man im Sudetenland sehr gut.
 
 
Die Donaumonarchie war 1914 bei Ausbruch des 1. Weltkrieges nach Russland der zweitgrösste europäische Staat. In Reisach, Liebau und Gränzendorf hing das Bild Kaiser Franz Josephs I. in den Schulzimmern.  
 
 
So kam es, dass es den Soldaten Robert Stumpe dienstlich nach Klagenfurt verschlug, wo er Marianne Oberressl kennenlernte. Der Krieg und die Liebe brachten also die Marianne ins Sudetenland.  
 
 
Nach Ende des Krieges und dem Zusammenbruch von Österreich-Ungarn wurde Mähren am 28. Okt. 1918 Teil der neu gegründeten Tschechoslowakei.  
 
Josef dürfte ca. 10 Jahre danach, 1928, ins Sudetenland gegangen sein (siehe Archiv).  
 
                            * * *
» zum Seitenanfang
Valid XHTML 1.0 Strict