Das Licht der Welt, das ich erblickte,

war elektrisches Licht, denn als ich erschien war es Nacht und die Uhr in der Wohnküche zeigte eine Minute vor zwölf an. Ob die Uhr auf die Minute pünktlich war, ist natürlich fraglich. Man schlug mich auf den Rücken und ich dachte schon, dass das in ursächlichem Zusammenhang mit dem Krieg stünde, den der Diktator in Deutschland vor fast einem Jahr mit dem Überfall auf Polen angezettelt hatte, und bis zu dessen dickem Ende noch fast fünf weitere Jahre vergehen sollten. Als ich dann aber zu schreien begann, ließ man von mir ab, wusch mich und verpasste mir meine erste Bekleidung und bettete mich anständig. Sodann ging es ans Ausfüllen meines ersten Formulars. "Ja, auf jeden Fall schreiben wir 14. August," hörte ich noch Frau Letfus sagen. "Gablonz an der Neiße, Lerchenfeldstraße 62, ..." Morpheus Arme umfingen mich und damit war auch schon die erste Seite meines Lebens, das ich mit einem Buch vergleiche, fertiggestellt.

Wie die Geschichte weiter geht, wird demnächst fortgesetzt.

Stephen Hawking (1942 - 2018) wäre froh gewesen, hätte er einmal vor seine Haustür treten können, und der Heinrich, der gesunde Glieder hat, lieg bis um zehn im Bett und vermeidet jede Bewegung.